Heizen mit Luft- und Erdwärme – mit der Wärmepumpe regenerative Energien bestmöglich nutzen

Wärmepumpen sind die erste Wahl, wenn es darum geht, Heizkostenersparnis und umweltschonende Wärmeerzeugung zusammenzubringen. Denn die Energie, die eine Wärmepumpenheizung nutzt, stellt die Umwelt unbegrenzt und kostenfrei zur Verfügung.

Das vollwertige Heizsystem benötigt nur einen geringen Anteil Strom für den Antrieb und die Pumpe, um diese Energie nutzbar zu machen. Eine Wärmepumpe arbeitet unabhängig von fossilen Brennstoffen und trägt aktiv zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes und zum Klimaschutz bei.

Bei Nutzung von Grundgrüner Wärmestrom von Viessmann heizen Anlagenbesitzer sogar CO₂-frei.

Strom für Viessmann Wärmepumpen-Kunden
Für Viessmann Wärmepumpen-Kunden

Extra-Bonus


Der Betrieb einer Wärmepumpe spart wertvolle Ressourcen

Eine Wärmepumpe nutzt die regenerative Energie aus dem Erdreich, der Sonne, dem Grundwasser oder der Luft auf eine sehr effiziente Art und Weise. Welche Energiequelle infrage kommt, hängt von vielen Faktoren wie dem Energiebedarf, der Ortschaft sowie den individuellen Wünschen ab. In jedem Fall reduzieren Wärmepumpen den Verbrauch fossiler Brennstoffe und sparen wertvolle Ressourcen.

Gleichzeitig profitieren Anlagenbesitzer von einem zusätzlichen Vorteil: Denn die Wärmepumpen von Viessmann verfügen größtenteils über die Funktionen „Active Cooling“ und „Natural Cooling“. Neben der klassischen Anwendung als Wärmeerzeuger an kalten Tagen sorgen sie dann im Sommer für ein angenehmes Raumklima und holen erfrischende Kühle ins Haus. Wie diese Funktion im Detail aussieht, erklärt der Abschnitt Natural und Active Cooling.
 

Bivalenter Betrieb mit vorhandenem Heizsystem möglich

Das breite Programm bietet für jeden Bedarf die richtige Wärmepumpe. Bereits bei der Planung lassen sich die baulichen und geologischen Gegebenheiten sowie die persönlichen Vorstellungen für den Wärmebedarf berücksichtigen.

Viessmann Wärmepumpen werden im Neubau und bei der Modernisierung eingesetzt. Neben dem effizienten monovalenten Betrieb lassen sie sich mit Solaranlagen und gemeinsam mit einer vorhandenen Ölheizung oder Gasheizung in einem multivalenten System betreiben.

Auf diese Weise lassen sich individuelle Vorstellungen besonders gut umsetzen. Und weil Wärmepumpen sehr effizient arbeiten und Anlagenbesitzer einen großen Teil zur Energiewende beitragen, unterstützt der Staat die Investition mit attraktiven Förderprogrammen. An wen sich Antragsteller richten sollten und welche Faktoren dabei eine wichtige Rolle spielen, erfahren Sie im Abschnitt Förderung der Wärmepumpe.

Schematische Darstellung eines Hauses mit Wärmepumpe und Eisspeicher

Eisspeicher – Innovative Wärmequelle für Sole-Wasser-Wärmepumpen

Wärmepumpen nutzen heute die Umgebungsluft, das Erdreich oder das Grundwasser als Wärmequellen. Das neue Konzept des Eisspeichersystems verbindet Luft- und Erdwärme miteinander und kann zusätzlich solare Einstrahlung als Wärmequelle verwenden.

Das Eis-Energiespeichersystem kann im Sommer zur natürlichen Gebäudekühlung eingesetzt werden („natural cooling“). Dafür wird das Wasser im Speicherbehälter zum Ende der Heizperiode vereist, indem Energie entzogen und die Regeneration unterbrochen wird. Das dabei entstehende Eis dient als natürliches Kühlreservoir.

Was eine Eisspeicherheizung im Besonderen auszeichnet, erklärt der Abschnitt Eis-Energiespeicher.

Unterschiedliche Systeme für jeden Bedarf

Viessmann Wärmepumpen sind schon seit den 1970er Jahren auf dem Markt erhältlich. Seitdem wurde die Technik stetig verbessert und auf viele Bereiche ausgedehnt.

Hausbesitzer und Modernisierer haben bei Viessmann eine große Auswahl an Wärmepumpen, die allen Wärmequellen und jedem Bedarf gerecht werden. Mit der passenden Technik von Viessmann halten sie vom ersten Tag an Ihre Heizkosten auf einem niedrigen Niveau und entlasten dazu die Umwelt.

Mehr Informationen zur Wärmpumpe gibt es auch im heizung.de Ratgeber zur Wärmepumpe.