Heizwasser-Pufferspeicher
Wärme speichern und für einen späteren Zeitpunkt bevorraten: Die Aufgabe eines Pufferspeichers besteht genau darin - thermische Energie zwischenzulagern, also zu puffern. Diese Wärme kann grundsätzlich zur Bereitstellung von Heizwärme sowie von Warmwasser dienen. Die Viessmann Pufferspeicher sind hinsichtlich ihrer Kernaufgaben und entsprechend der individuellen Bedürfnisse unterschiedlich ausgerüstet.

A Vitocell fűtővíz puffertárolók felállításához kevés hely szükséges. Időtálló formatervezésüknek köszönhetően többcélú helyiségekben is bármikor elhelyezhetők.
Vielseitig einsetzbare Pufferspeicher
Die zentrale Aufgabe eines Pufferspeichers von Viessmann besteht darin, Wärme aufzunehmen und bei Bedarf wieder abzugeben. In der Zwischenzeit wird die thermische Energie gespeichert. Damit ist der Pufferspeicher eine hervorragende Ergänzung für die Heizung und mit verschiedenen Heizsystemen kombinierbar. So können die verschiedenen Speicher von Viessmann je nach Modell mit Festbrennstoffkesseln, mit Wärmepumpen, aber auch mit Solar-Systemen zusammen eingesetzt werden.
Eine Solarthermie-Anlage produziert im Tagesverlauf beispielsweise besonders viel thermische Energie zur Mittagszeit. Doch in diesem Zeitraum sind die meisten Bewohner eines Haushalts häufig gar nicht zu Hause. Die Spitzenzeiten für den Verbrauch von Heizwärme und Warmwasser liegen dagegen in den Morgen- und Abendstunden. Damit die Energie nicht verloren geht, wird sie durch den Solar-Pufferspeicher bevorratet.

Der passende Heizwasser-Pufferspeicher zum Bedarf
Grundlegend stellt der Pufferspeicher Heizwärme bereit. Anders als ein Warmwasserspeicher, der auch warmes Trinkwasser bevorratet, wird der Pufferspeicher von Heizwasser durchflossen. Dieses ist sauerstoffarm. Aufgrund dessen benötigt er keinen zusätzlichen Rostschutz. Eine Ausnahme bilden die multivalenten Viessmann Heizwasser-Pufferspeicher mit Trinkwassererwärmung.
Pufferspeicher mit Frischwasser-Modul
Wird ein Pufferspeicher durch ein Frischwasser-Modul ergänzt, erfolgt die Trinkwassererwärmung nach dem Durchlaufprinzip. Der Vorteil eines solchen Pufferspeichers besteht darin, dass er zu jeder Zeit frisches Warmwasser zur Verfügung stellen kann. Eine Speicherung des Brauchwassers ist nicht erforderlich und macht die Warmwasserbereitung sehr hygienisch.
Die Reihe Vitocell 100-E bietet hierbei Pufferspeicher mit einem Speicherinhalt von 46 Litern bis hin zu Pufferspeichern mit 2.000 Litern. Zur kombinierten Trink- und Heizwasseraufbereitung wird sie mit dem Frischwasser-Modul Vitotrans 353 ergänzt - eine kompakte, vollständig vorgefertigte Frischwasserstation für einen hohen Warmwasserkomfort. Sie punktet durch ihre groß dimensionierten Plattenwärmetauscher, die für eine geringe Rücklauftemperatur sorgen.
Auch das Modell Vitocell 140-E kann zusammen mit dem Frischwasser-Modul eingesetzt werden. Zusätzlich bietet es eine Heizwendel, zum Beispiel für den Anschluss von Sonnenkollektoren. Somit eignet sich dieser Viessmann Pufferspeicher auch für bivalente Heizungen.
Pufferspeicher mit zusätzlichem Schichtladesystem
Die Dichte des Wassers verändert sich in Abhängigkeit von der Temperatur. Das heißt, warmes Wasser ist bezogen auf sein Volumen leichter und steigt demnach in einem stehenden Gefäß nach oben. In der Regel erfolgt in einem Pufferspeicher aufgrund dieses Effekts eine Durchmischung. Ist ein solcher Speicher, wie zum Beispiel der Vitocell 160-E, mit einer Schichtladeeinrichtung ausgestattet, bleibt das kalte Rücklaufwasser unten, wohingegen das heiße Vorlaufwasser stets von oben entnommen werden kann. Das bringt den großen Vorteil mit sich, dass der Speicher nicht voll mit thermischer Energie beladen sein muss, damit Zapfstellen, Dusche oder Badewanne warmes Wasser verbrauchen können.
Neben dem Vitocell 160-E mit Frischwasser-Modul gibt es diese Ergänzung mit einem Schichtladesystem auch für den multivalenten Heizwasser-Pufferspeicher Vitocell 360-M.
Multivalente Heizwasser-Pufferspeicher von Viessmann
Die multivalenten Pufferspeicher kombinieren nicht nur die Heizwasser- und Warmwasserbereitstellung. Darüber hinaus können sie mit der Wärme von mehreren Wärmeerzeugern beladen werden.
Liefert eine Wärmepumpe beispielsweise zu wenig Wärme für den aktuellen Bedarf, kommt ein zusätzlicher Wärmeerzeuger zum Einsatz. Ähnlich ist dies auch, wenn Sie den Pufferspeicher mit einer Solarthermie-Anlage verbinden. Eine kompakte und platzsparende Lösung bietet dabei der Vitocell 340-M - ein Pufferspeicher mit Trinkwassererwärmung via elastischem sowie spannungsfreien Wellrohr aus hygienischem Edelstahl Rostfrei und integrierter Heizwendel aus Stahl für den Anschluss von Sonnenkollektoren.
Mit einer zusätzlichen Schichtladeeinrichtung für das temperaturgerichtete Einschichten der solaren Energie ist der Vitocell 360-M ausgestattet. Dieser macht solar erwärmtes Trinkwasser schnell verfügbar.
Fűtővíz puffertárolók
A fűtővíz puffertárolók olyan tárolók, amelyekben meleg vagy forró fűtővizet tárolnak. Jellemzően akkor van szükség a beépítésükre, ha a hőtermelő által termelt-, és a pillanatnyilag felhasználásra kerülő energia nincs összhangban. Az azonnal fel nem használt energia a puffertárolóban tárolódik, későbbi felhasználásra. A kombitároló egy fűtővíz puffertároló és egy tároló-vízmelegítő kombinációja. A melegvíz előállítása a meleg fűtővizen átvezetett bordáscsövön keresztül történik.